Administration
Wichtige Informationen zur Erhöhung der LKW-Maut in Deutschland!

Wie Sie sicherlich bereits aus diversen Medien erfahren haben, hat sich die Deutsche Bundesregierung dazu entschlossen die LKW-Maut zum 01.12.2023 zu erhöhen.

Was bedeutet das?

Mit Wirkung zum 1. Dezember soll die LKW-Maut in Deutschland erheblich erhöht und ein zusätzlicher Mautteilsatz für verkehrsbedingte CO2-Emissionen eingeführt werden. Befürchtungen gehen davon aus, dass sich die Mautsätze verdoppeln werden.

In der Kohlenstoffdioxid-Emissionsklasse 1, zu der derzeit der weit überwiegende Teil der LKW zählt, wird der zusätzliche Mautaufschlag für LKW der Euro-6-Klasse über 18 Tonnen mit drei Achsen 12,4 Cent, mit vier Achsen 13,4 Cent und für LKW mit fünf und mehr Achsen 15,8 Cent betragen. Bei einem aktuellem Gesamtmautsatz von 19 Cent pro Kilometer sprechen wir von einer zusätzlichen Mautbelastung von 70 bis 83 Prozent.

Emissionsfreie Fahrzeuge werden zunächst bis Ende 2025 von Mautpflicht befreit.

Kleinere Fahrzeuge zahlen ab Mitte 2024

Die Gewichtsgrenze der Mautpflicht soll per 01.07.2024 von derzeit 7,5 auf dann 3,5 tons abgesenkt werden. Diese LKW’s werden dann 15,1 Cent / km (EURO 6) bezahlen müssen.

Handwerkerfahrzeuge sind davon befreit.

Was passiert mit den Mehreinnahmen?

Die geschätzten Mehreinnahmen von rund 8 Milliarden Euro sollen laut der Bundesregierung vorzugsweise in die Infrastruktur sowie dem Ausbau des Schienennetzwerk fliessen.

Was bedeutet dies nun für Sie?

Den Logistik- und Speditionsunternehmen bleibt hier nur die Umsetzung dieser Massnahme. Die Transportpreise im Bereich der Beschaffungs- und Absatzlogistik Deutschland und natürlich in den Regionen die Deutschland als Transitland nutzen, müssen angepasst werden.

Gerne informieren wir Sie zu gegebener Zeit detailliert und individuell.

Zu allen Beiträgen